Die Stausberg & Vosding GmbH hat mehr als 150 Kläranlagen mit Elektro- und Steuerungstechnik ausgerüstet und ist mit allen technologischen Verfahren zur Abwasserreinigung und Schlammbehandlung vertraut. Nachfolgend finden Sie einige, der von uns betreuten Kläranlagen.
Kläranlage | Bereich/Anlage | verwendete Systeme | Projektbericht |
---|---|---|---|
Stadt Brühl, Kläranlage Brühl | Erneuerung des Prozessleitsystems, neue 4. Reinigungsstufe | 2x Siemens S7-1500 TIA-Portal V19 redundantes FlowChief (Visualisierung, Meldearchivierung, Berichtswesen), FlowChief HMI-Panel | |
Bergisch-Rheinischer Wasserverband, KW Angertal | neues Prozessleitsystem und neue Steuerungstechnik für das komplette Klärwerk | 7x Siemens S7-1500, TIA-Portal V19 redundantes FlowChief (Visualisierung, Meldearchivierung, Berichtswesen), 6x FlowChief HMI-Panel | |
Bergisch-Rheinischer Wasserverband (BRW), KW Mettmann | neues anlagenweites Netzwerk, neues anlagenweites einheitliches Leitsystem, Festbett-/Flockungsfiltration, Nitrifikation, Denitrifiktation | Siemens S7-400, Webfactory 2010, ACRON V8.2 | |
Erftverband, Grevenbroich | effiziente Schlammspiegelregelung, Belebung, Gebläsestation (neue Steuerung) | Siemens S7-400, Schraml Aqasys, Aerzen Hocheffizienzgebläse | |
LINEG, DU-Rheinhausen | Anlagenweites Lastmanagement, Belebung, BHKW, Anbindung Zentrifugen, Prozessleitsystem | Siemens S5, S7-300, S7-400, S7-1500, Webfactory 2006 | |
LINEG, Xanten-Lüttingen | Neues Prozessleitsystem für die ganze Anlage, neue Steuerungen Betriebsgebäude, Rücklaufschlammpumpwerk, Gebläsehaus und Feinrechenanlage, redundanter Server | Siemens S7-300, S7-1500, Webfactory 2010, SV-Toolkit | |
Stadt Greven | Migration der Automatisierung von ABB (Alpha-Laval) nach Siemens, neue 4. Reinigungsstufe, neue BHKWs mit Energiemanagement | Siemens S7-1516-3 PN/DP, TIA-Portal, redundantes WinCC, ACRON | |
Stadtwerke Karben | Migration aller 8 SPSen von Bosch nach Siemens mit lokalen HMI durch einheitliche Programmierung mit SV-Toolkit | Siemens S7-1516-3 PN/DP, TIA-Portal, Schraml Aqasys | |
Stadtverwaltung 'AWB', Mayen | Belebung, Gebläsestation (Einbau eines neuen Kaeser Hocheffizienzgebläses) | Siemens S7-400, Schraml Aqasys, Kaeser Hocheffizienzgebläse | |
Stadt St. Augustin | Automatisierung und Integration einer neuen Visualisierung für BHKW, Faulung, Rücklaufschlamm, Kalkmilchdosieranlage und Tuchfilteranlage (4. Reinigungsstufe) | Siemens S7-300, S7-400, S7-1500, SCADA iFix, Yaskawa-Vipa Panel | |
WVER, Aachen-Brand | Filtration, Schlammentwässerung (Gesamtsteuerung, Sicherheitssteuerung, Scheibeneindicker, Containerbeladung, u.a.), Belebung, Deammonifikation, Zulauf, Sandfangräumer und Sandfangwäscher, Heizungsanlage | Siemens S7-300, S7-400, WinCC, Flottweg Sicherheitssteuerung, Huber Scheibeneindicker, Windhorst Sandfangräumer, Grundfos-Profinetpumpen | Projektbericht |
WVER, Aachen Soers | Neue Automatisierung für die Heizungsanlage | Siemens S7-400, WinCC, Grundfos-Profinetpumpen | |
WVER, Düren | Migration der kompletten Anlagenautomatisierung von ABB nach Siemens | Siemens S7-300, S7-400, redundantes WinCC, redundanter Glasfasernetzwerkring, SV-Toolkit | |
WVER, Übach-Palenberg-Frelenberg | Komplett neue Steuerung und neues Prozessleitsystem für die gesamte Anlage | Siemens S7-300, S7-400, WinCC V7.5, ACRON | |
Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Huckingen | Festbett: neue Steuerung und Prozessvisualisierung; Massnahmen zur Energieeinsparung, SBR: Steuerung für neue Anlagenteile, neues Steuerungssystem, Prüfung anhand eines Simulationsmodells, Filtration | Siemens S7-414H, Siemens S7-417H, Step 7, WinCC, ACRON Datenarchivierung, SV-Toolkit, AIP Bereitschaftsalarmierung, SIMBA - Simulationswerkzeug | Projektbericht Festbett Projektbericht SBR |
Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Walsum | Neues Leitsystem, Belebung (neue Automatisierung / Prozessvisualisierung) | Siemens S7-300, redundantes Webfactory 2010, ACRON |
Stadt Brühl, Kläranlage Brühl
- Bereich/AnlageErneuerung des Prozessleitsystems, neue 4. Reinigungsstufe
- verwendete Systeme2x Siemens S7-1500 TIA-Portal V19
redundantes FlowChief (Visualisierung, Meldearchivierung, Berichtswesen),
FlowChief HMI-Panel
Bergisch-Rheinischer Wasserverband, KW Angertal
- Bereich/Anlageneues Prozessleitsystem und neue Steuerungstechnik für das komplette Klärwerk
- verwendete Systeme7x Siemens S7-1500, TIA-Portal V19
redundantes FlowChief (Visualisierung, Meldearchivierung, Berichtswesen),
6x FlowChief HMI-Panel
Bergisch-Rheinischer Wasserverband (BRW), KW Mettmann
- Bereich/Anlageneues anlagenweites Netzwerk, neues anlagenweites einheitliches Leitsystem, Festbett-/Flockungsfiltration, Nitrifikation, Denitrifiktation
- verwendete SystemeSiemens S7-400, Webfactory 2010,
ACRON V8.2
Erftverband,
Grevenbroich
- Bereich/Anlageeffiziente Schlammspiegelregelung, Belebung, Gebläsestation (neue Steuerung)
- verwendete SystemeSiemens S7-400, Schraml Aqasys,
Aerzen Hocheffizienzgebläse
LINEG, DU-Rheinhausen
- Bereich/AnlageAnlagenweites Lastmanagement, Belebung, BHKW, Anbindung Zentrifugen, Prozessleitsystem
- verwendete SystemeSiemens S5, S7-300, S7-400, S7-1500, Webfactory 2006
LINEG, Xanten-Lüttingen
- Bereich/AnlageNeues Prozessleitsystem für die ganze Anlage, neue Steuerungen Betriebsgebäude, Rücklaufschlammpumpwerk, Gebläsehaus und Feinrechenanlage, redundanter Server
- verwendete SystemeSiemens S7-300, S7-1500, Webfactory 2010,
SV-Toolkit
Stadt Greven
- Bereich/AnlageMigration der Automatisierung von ABB (Alpha-Laval) nach Siemens, neue 4. Reinigungsstufe, neue BHKWs mit Energiemanagement
- verwendete SystemeSiemens S7-1516-3 PN/DP, TIA-Portal,
redundantes WinCC, ACRON
Stadtwerke Karben
- Bereich/AnlageMigration aller 8 SPSen von Bosch nach Siemens mit lokalen HMI durch einheitliche Programmierung mit SV-Toolkit
- verwendete SystemeSiemens S7-1516-3 PN/DP, TIA-Portal, Schraml Aqasys
Stadtverwaltung 'AWB', Mayen
- Bereich/AnlageBelebung, Gebläsestation (Einbau eines neuen Kaeser Hocheffizienzgebläses)
- verwendete SystemeSiemens S7-400, Schraml Aqasys,
Kaeser Hocheffizienzgebläse
Stadt St. Augustin
- Bereich/AnlageAutomatisierung und Integration einer neuen Visualisierung für BHKW, Faulung, Rücklaufschlamm, Kalkmilchdosieranlage und Tuchfilteranlage (4. Reinigungsstufe)
- verwendete SystemeSiemens S7-300, S7-400, S7-1500, SCADA iFix, Yaskawa-Vipa Panel
WVER, Aachen-Brand
- Bereich/AnlageFiltration, Schlammentwässerung (Gesamtsteuerung, Sicherheitssteuerung, Scheibeneindicker, Containerbeladung, u.a.), Belebung, Deammonifikation, Zulauf, Sandfangräumer und Sandfangwäscher, Heizungsanlage
- verwendete SystemeSiemens S7-300, S7-400, WinCC,
Flottweg Sicherheitssteuerung,
Huber Scheibeneindicker,
Windhorst Sandfangräumer,
Grundfos-Profinetpumpen - ProjektberichtProjektbericht
WVER, Aachen Soers
- Bereich/AnlageNeue Automatisierung für die Heizungsanlage
- verwendete SystemeSiemens S7-400, WinCC,
Grundfos-Profinetpumpen
WVER, Düren
- Bereich/AnlageMigration der kompletten Anlagenautomatisierung von ABB nach Siemens
- verwendete SystemeSiemens S7-300, S7-400, redundantes WinCC, redundanter Glasfasernetzwerkring, SV-Toolkit
WVER, Übach-Palenberg-Frelenberg
- Bereich/AnlageKomplett neue Steuerung und neues Prozessleitsystem für die gesamte Anlage
- verwendete SystemeSiemens S7-300, S7-400, WinCC V7.5, ACRON
Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Huckingen
- Bereich/AnlageFestbett: neue Steuerung und Prozessvisualisierung; Massnahmen zur Energieeinsparung,
SBR: Steuerung für neue Anlagenteile, neues Steuerungssystem, Prüfung anhand eines Simulationsmodells,
Filtration - verwendete SystemeSiemens S7-414H, Siemens S7-417H, Step 7, WinCC, ACRON Datenarchivierung, SV-Toolkit, AIP Bereitschaftsalarmierung,
SIMBA - Simulationswerkzeug - ProjektberichtProjektbericht Festbett
Projektbericht SBR
Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Walsum
- Bereich/AnlageNeues Leitsystem, Belebung (neue Automatisierung / Prozessvisualisierung)
- verwendete SystemeSiemens S7-300, redundantes Webfactory 2010, ACRON